Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Privatkund:innen – Coaching-, Informations- und Workshopangebote
Isabel Ittermann – BGM am Bodensee GmbH
Niederhaus 2 d, 88131 Lindau
Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge mit Privatpersonen (§13 BGB) über folgende Leistungen:
Pflegecoaching für pflegende Angehörige
BEM-Informations- bzw. Orientierungsgespräch
Einzelworkshop/Einzelcoaching zum Thema "Work-Life-Balance im Homeoffice"
Alle Leistungen dienen der Orientierung, Strukturierung, Stärkung und individuellen Reflexion. Sie stellen keine medizinische, psychotherapeutische, rechtliche oder sozialrechtliche Beratung dar. Insbesondere sind sie nicht:
Pflegeberatung gemäß §7a oder §37.3 SGB XI
heilkundliche Leistungen nach dem Heilpraktikergesetz
Rechtsberatung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)
Vertragsabschluss & Buchung
Die Buchung erfolgt über die Website oder schriftlich per E-Mail.
Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung zustande.
Termine werden individuell abgestimmt, es sei denn Sie sind direkt im Buchungssystem gebucht worden.
Leistungszeitraum
Die Leistung gilt mit der Durchführung des vereinbarten Termins als erbracht. Es entstehen keine weiteren Pflichten oder Folgeleistungen.
Durchführung der Leistungen
Die gebuchten Leistungen werden ausschließlich online über Microsoft Teams (Videogespräch) oder telefonisch erbracht – je nach Auswahl im Buchungsprozess.
Nach der Buchungsbestätigung erhalten Sie einen Zugangslink für den Videocall per separater E-Mail. Sollte ein telefonisches Gespräch gewünscht sein, wird im Buchungsprozess Ihre Telefonnummer abgefragt.
Die Kundin bzw. der Kunde trägt die Verantwortung für eine stabile Internetverbindung sowie eine funktionierende technische Ausstattung (z. B. Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Telefonverbindung).
Ein technischer Ausfall auf Kundenseite berechtigt nicht zu einer Rückerstattung des Honorars.
Hinweis: Im Rahmen der Beratungs- oder Coaching-Leistungen erfolgt keine Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder Anträgen. Eine individuelle Prüfung oder Begleitung im Sinne einer Rechts- oder Sozialberatung findet nicht statt.
Honorar & Zahlungsbedingungen
Die Zahlung ist im Voraus (Vorkasse) zu leisten.
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über ein angebotenes Online-Zahlungssystem.
Mit Rechnungserhalt ist die Zahlung innerhalb von 3 Tagen fällig.
Vorleistungspflicht
Die Anbieterin ist berechtigt, die Leistung bis zum Zahlungseingang zurückzustellen.
Zahlungsverzug & Mahnung
Erfolgt keine Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsdatum, wird eine Zahlungserinnerung per E-Mail versendet.
Ab der zweiten Mahnung wird eine Mahngebühr von 5,00 € je Schreiben erhoben.
Verzugszinsen werden gemäß §288 BGB berechnet.
Die Anbieterin behält sich rechtliche Schritte oder die Einleitung eines Inkassoverfahrens vor.
Stornierung & Terminverschiebung durch Kund:innen
Stornierung: Bis 48 Stunden vor dem Termin möglich. Es wird eine Stornopauschale von 20 % des Honorars fällig.
Bei Absage unter 48 Stunden oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.
Terminverschiebung (z. B. Krankheit):
Bei kurzfristiger Verschiebung wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 % des Honorars erhoben.
Ein neuer Termin wird einvernehmlich vereinbart.
Nichterreichbarkeit:
Ist die Kundin / der Kunde zum Termin nicht erreichbar (online oder telefonisch), gilt die Leistung als erbracht. Es besteht kein Anspruch auf Wiederholung oder Rückerstattung.
Terminabsage durch die Anbieterin
Bei Ausfall (z. B. Krankheit) wird die Kundin / der Kunde rechtzeitig informiert.
Es wird ein kostenloser Ersatztermin mit 30 % Preisnachlass angeboten.
Bei Verzicht auf den Ersatztermin erfolgt eine vollständige Rückerstattung.
Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Entsprechende zuvor gezahlte Rechnungen werden korrigiert und erstattet.
Haftung
Die Beratungen erfolgen nach bestem Wissen. Eine Erfolgsgarantie wird nicht übernommen.
Es erfolgt keine Rechts-, Steuer-, Versicherungs-,Gesundheits- oder Therapieberatung.
Die Verantwortung für Entscheidungen und Konsequenzen liegt bei der Kundin / dem Kunden.
Für technische Störungen auf Kundenseite wird keine Haftung übernommen.
Urheberrecht
Alle bereitgestellten Materialien (z. B. Checklisten, Informationsmaterialien) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin erlaubt.
Teilnahme Dritter
Die Teilnahme weiterer Personen an Einzelgesprächen ist nur nach vorheriger Absprache und ausdrücklicher Zustimmung durch die Anbieterin möglich.
Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Wird die Leistung ausdrücklich innerhalb dieser Frist vereinbart und auf sofortige Ausführung bestanden, erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung.
Dies wird im Buchungsprozess durch ausdrückliche Zustimmung erklärt.
Datenschutz & Vertraulichkeit
Es gelten die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
Weitere Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website.
Kontaktaufnahme & Erreichbarkeit
Die Kommunikation erfolgt per E-Mail, telefonisch oder per Videocall (Microsoft).
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin in Lindau (Bodensee).
