
...weil gesunde Mitarbeiter Ihr wertvollstes Kapital sind.

Online-Workshop für HR & Payroll: Entgeltfortzahlung, Krankmeldung, BEM-Prozess einfach erklärt – inkl. Praxiswissen & rechtliche Grundlagen.
Grundlagenseminar: Krankheit im Arbeitsverhältnis rechtssicher managen
Zielgruppe: Neue Personalerinnen, Gründerinnen und Buchhalterinnen im Bereich Entgeltfortzahlung.

Modul 1: Einstieg – Der Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis
-
Rollen & Zuständigkeiten: HR, Führungskraft, GKV, ärztl. Dienst der Krankenkasse, Betriebsarzt
-
Überblick zum Ablauf bei Krankmeldungen

Modul 2: Entgeltfortzahlung korrekt anwenden
-
Anspruchsvoraussetzungen nach EFZG
-
Erstbescheinigung vs. Folgebescheinigung
-
Fristen für einen neuen Anspruch
-
Sonderfälle (Wiedererkrankung, AU am Wochenende, etc.)
-
Praktische Beispiele mit Abrechnungslogik (was zahlt AG, was GKV)
-
Mutterschaftsgeld – Schutzfrist, Ablauf, Verlängerungstatbestände

Modul 3: Gesetzlicher Rahmen und Pflichten
-
Anzeige- und Nachweispflichten von Mitarbeitenden
-
Rechte des AG (Leistungsverweigerung, Attestpflicht)
-
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
-
Datenschutz im Krankheitsfall
-
Umgang mit „häufigen Kurzerkrankungen“ und Fragerecht
Modul 4: Einführung in das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement (BEM)
-
Gesetzesgrundlage §167 SGB IX
-
Was ist BEM und wann ist es Pflicht?
-
Wer führt es durch und wie läuft es ab?
-
Erste Schritte für HR/Payroll zur Vorbereitung des Prozesses
-
Die Rolle der Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Krankenkasse
-
Datenschutz im BEM- Prozess
-
Finanzielle und Personelle Ressourcen zum Aufbau eines strukturierten BEM im Unternehmen
Dauer: 1 Seminartag (7 Zeitstunden zzgl. 1 Stunde Pause)
Format: Online oder Inhouse auf Anfrage möglich
Methodik: Fachimpulse, Gruppen- und Einzelarbeit, Fallbeispiele aus der Praxis
Preis: ab 990,- Euro zzgl MwSt